Projekte Eta 1 - Schuljahr 2016/17
Was macht ein neuer Jahrgang als erstes Projekt? Die Etas fuhren an den Kamp, schliefen unter Planen und kochten auf offenem Feuer. Und sie lernten einander kennen.
Eine Woche Vorbereitung in Wien und schon das nächste Projekt: im Engadin legten die Etas unter der Anleitung von WaldpädagogInnen Bäche frei, fällten Bäume, bauten eine Trockensteinmauer legten einen Weg an.
Drei Wochen verbrachten die Etas auf verschiedenen Bauernhöfen, lebten mit den Familien und unterstützten sie bei der Arbeit.
Wie geht es gleichaltrigen Jugendlichen, die eine Lehre beginnen? Und welche Lehrberufe gibt es? Gut zwei Wochen sammelten die Etas Erfahrungen in verschiedenen Handwerksbetrieben.
Das erste Theaterprojekt der Etas - vor und hinter der Schattenleinwand zeigten die Etas ihre Version des Kinderbuchklassikers.
Was waren die Highlights und Herausforderungen des ersten w@lz-Jahres? Was beschäftigt den Einzelnen und wie geht es dem Jahrgang? Mit diesen Fragen setzten sich die Etas in Pusterwald auseinander.
Eine Woche lang waren die Etas im Waldviertel unterwegs. Tagsüber wanderten sie von Ort zu Ort und abends zeigten sie ihre Straßentheater-Show.