Die w@lz
Die w@lz ist eine private Bildungseinrichtung mit Öffentlichkeitsrecht (lt. BMUK Bescheid vom 1. Juni 2007) für Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren (9.-13. Schulstufe). Die w@lz schließt mit Matura (Externistenreifeprüfung) ab.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag, 08:30 bis 16:30 Uhr statt und orientiert sich am Lehrplan des Oberstufenrealgymnasiums mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung.
Die Schwerpunkte der w@lz sind:
Zum Begriff "w@lz": WALZ... Gesellenwandern, die Gesellentradition, einige Jahre in der Fremde zu arbeiten, um die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Das Gesellenwandern wurde im 14. Jahrhundert allmählich üblich, vom 16.-19. Jhdt. war die Wanderpflicht eine Vorbedingung für die Zulassung zum Handwerksmeister.
Verschiedenste Erfahrungsräume
Der für die w@lz relevante Ort des Lernens ist das konkrete Tun – neben dem regulären Unterricht in den Gegenständen laut Lehrplan finden verschiedenste Projekte statt. Diese Projekte sollen Lebenserfahrung ermöglichen.
In der w@lz werden für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren verschiedenste Lernumwelten geschaffen, die kognitive, soziale und künstlerische Fähigkeiten bestmöglich zur Entfaltung bringen.
Ziel ist es, die Jugendlichen auf ein, gegenüber der Vergangenheit gesellschaftlich drastisch verändertes, selbst bestimmtes Leben vorzubereiten und ihnen jene Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die für die konkrete offene europäische Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts notwendig erscheinen.