Schwerpunkte
Das Konzept der w@lz besteht aus drei Säulen:
Höhere Bildung | Persönlichkeits- entwicklung |
Praxiserfahrung |
Externistenprüfungen Matura Präsentationstechniken |
Mentoring Theater und Kunst Selbsterfahrung Gruppendynamik Reisen Sozialprojekte |
Praktika Auslandsaufenthalte |
Höhere Bildung, die zur Reifeprüfung führt und die Zugangsvoraussetzung zu weiterführenden Bildungsinstitutionen ist, ist eines der Angebote für die Jugendlichen. Die w@lz steht allerdings auch Jugendlichen offen, die die Matura nicht anstreben.
Um Bildung (im Sinne von "bilden/formen") zu gewährleisten, orientieren sich viele Projekte am Lehrplan der AHS. Darüber hinaus werden immer wieder neue Angebote in das Programm aufgenommen, die in der heutigen Zeit zur Allgemeinbildung gehören, wie z.B. Präsentationstechniken, kompetente Nutzung moderner Technologien, Projektmanagement, usw. Wesentliches Ziel ist, dass die Jugendlichen komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen, begreifen, erklären und klären lernen.
Persönlichkeitsentwicklung
Jeder Mensch verfügt über ein fast unerschöpfliches Potenzial an verschiedenen Begabungen und Fähigkeiten. Dieses Potenzial gilt es zu erkunden und zu aktivieren. Ein Förder-Assessment-Center, individuelle Lernverträge, wöchentliche Reflexionen über den Lernprozess, individuelle Entwicklungsbegleitung und -förderung, therapeutische Unterstützung, Theater- und Kunstprojekte sollen die Jugendlichen auf ihrem Weg zu sich selbst unterstützen und ihnen helfen, der latenten Frage des Jugendalters - "Wer bin ich?" - nachzugehen.
Praxiserfahrung
Ziel der Projekte in der w@lz ist nicht nur die theoretische Wissensvermittlung; es soll den Jugendlichen gleichzeitig die Möglichkeit gegeben werden, eben dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Auf dem Programm stehen neben Praktika in der Landwirtschaft, im Forst und in Handwerksbetrieben auch zahlreiche Projekte im Ausland. So können die Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ihre fachlichen Kompetenzen und sozialen Fähigkeiten erweitern.