Theater und Kunst

Theater in der w@lz ist ein wesentlicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Im Vordergrund steht dabei nicht primär das schauspielerische Können, sondern der Prozess, in den sich Jugendliche begeben, wenn sie mit dem Medium Improvisation und Rollenspiel vertraut gemacht werden. Für die Jugendlichen entsteht dadurch die Möglichkeit, verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit auszuloten und in einem geschützten Rahmen auch Rollen zu wählen, die eventuell sehr konträr zur eigenen Persönlichkeit und Weltanschauung stehen. Die Theaterprojekte sind in das pädagogische Programm eingebettet und orientieren sich in ihrer Abfolge am Lebensalter der Jugendlichen.

Jürgen Matzat, w@lz-Projektleiter für Theater im Interview

Künstlerisches Gestalten bietet ein weites Feld um die eigene Persönlichkeit kennen zu lernen und auszubilden. Schon bei der Wiedergabe einer Landschaft lernen die Jugendlichen ihre Sicht und Interpretationsfähigkeit der Welt kennen. Jugendliche lernen, das, was sie sehen, in unterschiedlichen Formen wiederzugeben. Die Palette der Techniken und Materialen reicht dabei von Grafiken, Malerei (Öl, Aquarell, Tempera) bis hin zu Plastiken und Skulpturen (Ton, Gips, Speckstein, Sandstein).

Wolfram Weh, w@lz-Projektleiter für Kunst über die Arbeit in der w@lz

.

Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht verändern, stimmen Sie dem zu. mehr Infos

verstanden