Zurück zur Übersicht

Alte Räder, neue Chancen

Im ersten Jahr auf der Walz stehen die sogenannten Skills-Projekte am Programm. Die Jugendlichen erwerben und perfektionieren grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Alltag zählen: Holzarbeit, Nähen, Fahrradreparatur und vieles mehr.

Ein besonderes Skills-Projekt ist unser Fahrradprojekt in Zusammenarbeit mit Frankensteins Fahrrad. Die Initiative sammelt gespendete Fahrräder, lässt sie in Werkstätten wieder fahrtauglich machen und stellt sie sozial benachteiligten Menschen zur Verfügung.

Das passt ideal zum Walz-Gedanken, denn auf die Walz gehen bedeutete ursprünglich, für Kost und Logis zu arbeiten – also für das eigene Lernen auch etwas zu geben.

Jahrgang Beta

Im Rahmen des Fahrradprojektes reparieren die Jugendlichen unter Anleitung zweier Projektleiter:innen gespendete Fahrräder und bringen sie wieder auf Vordermann. Am Ende des Projekts überprüfen zwei professionelle Mechaniker:innen jedes Fahrrad auf seine Verkehrstauglichkeit - damit alles sicher rollt!

Gleichzeitig lernen die Jugendlichen über Nachhaltigkeit, ganz ohne Vortrag. Statt im Müll zu landen, bekommen alte Räder ein zweites Leben – und das in einem sozialen wie ökologischen Sinne.

Die Übergabe der Räder fand im Vorjahr bei einem gemeinsamen Picknick mit der Initiative „Die Nachbarinnen“ auf der Donauinsel statt und im Bruno-Kreisky-Haus der Volkshilfe.

Übergabe auf der Donauinsel
Letzte Instruktionen

Für die Jugendlichen war es eine Bereicherung zu sehen, wie ihre Arbeit wertgeschätzt wird und was die eigene Arbeit für andere Menschen bedeuten kann!

Heuer geht es weiter – mit neuen Rädern, neuen Geschichten und neuen Lernerfahrungen. Am 17. März starten die Gammas!