Aufnahme

Information

Anmeldungen der Geburts­jahrgänge 2009 und 2010 für das Schuljahr 2024/25 nehmen wir gerne bis 24. Februar 2024 entgegen. Bitte senden Sie dafür das ausgefüllte Anmelde­formular an office@walz.at.


Vorgehensweise

Der Aufnahmetag für das folgende Schuljahr findet im März statt. Hier haben die Jugendlichen bei einigen Übungen und persönlichen Gesprächen die Möglichkeit, sich mit der Arbeitsweise in der Walz vertraut zu machen. Im Anschluss daran trifft das Aufnahmeteam der Walz gemeinsam die Entscheidung, wem die Aufnahme in den neuen Jahrgang angeboten wird. Nach der Zusage von Seiten der Eltern und des/der Jugendlichen und der Einzahlung des Aufnahmebeitrags ist der Platz im neuen Jahrgang fix.


Voraussetzungen

Der Besuch der Walz beginnt mit der 9. Schulstufe, d.h. Jugendliche, die auf die Walz kommen möchten, müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung die 8. Schulstufe besuchen und sie im selben Jahr positiv abschließen (keine Aufstiegsklausel).

Zu den Möglichkeiten einer Aufnahme in einen bestehenden Jahrgang bitten wir um Kontaktaufnahme unter office@walz.at .

Information

Informationen und Rahmenbedingungen für einen Schulbesuch in der Walz. Hier herunterladen


Kosten und Finanzierung

Die Walz ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich zu einem großen Teil (über 90 %) selbst. Wir müssen, um unsere Kosten decken zu können, Schulgeld einheben.

Während bei konfessionellen Privatschulen die Personalkosten (also 80 - 90% der Gesamtkosten) von der öffentlichen Hand übernommen werden, müssen Privatschulen (ohne kirchlichem Träger) für alle Kosten selbst aufkommen. Die einzige Förderung, welche die Walz, so wie alle anderen Privatschulen in freier Trägerschaft, im Moment vom Bildungsministerium erhält, hat eine Höhe von ca. 700,- pro Jahr pro Schüler:in. Die Walz muss sich daher durch die Beiträge der Eltern finanzieren.

Wir bemühen uns sehr, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Zum Vergleich betragen laut OECD die Kosten der öffentlichen Schule für die Sekundarstufe € 15.729 pro Jahr (letzter verfügbarer Wert aus dem Jahr 2019).

Für das Schuljahr 2023/2024 gelten für die Walz folgende Beträge:

Schulgeld

Für den Unterricht und die Ganztagesbetreuung in der Walz.

12 ×€ 650
Aufnahmebeitrag

Der einmalige Aufnahmebeitrag, fällig nach der Aufnahmezusage der Walz.

1 ×€ 2.600
Projektbeitrag

Der Beitrag für die Reise- und Betreuungskosten der vielen Projekte außer Haus, wovon viele auch im Ausland stattfinden, und diverse Schwerpunkt-Projekte in der Walz.

4 ×€ 780
Sport, Bewegung, Werkstätten

Die Walz verfügt über ein Atelier, eine Theaterhalle sowie seit 2020 eine Sporthalle. Hierfür fällt ein Nutzungsbeitrag an.

10 ×€ 66
Essen

Das Essen besteht vormittags aus einem Frühstücksbuffet, zu Mittag gibt es ein neben einem kleinen Buffet die Möglichkeit ein warmes Essen zu bestellen, nachmittags wird eine kleine Jause bereitgestellt.

10 ×€ 117

Stipendien

Durch private Sponsoren steht der Walz ein gewisser Betrag für Stipendien zur Verfügung. Dieser Betrag wird auf mehrere Jugendliche aufgeteilt. Im Bedarfsfall kann ein Antrag (inkl. Einkommensnachweise und Begründung) gestellt werden.