25 Jahre Walz – Unser Jubiläumsjahr beginnt!
Veröffentlicht am
Vor 25 Jahren begann die Walz als mutiges Experiment in einer alten Fabrik. Heuer feiern wir, was daraus geworden ist und wohin die Reise noch geht …
Veröffentlicht am
Vor 25 Jahren begann die Walz als mutiges Experiment in einer alten Fabrik. Heuer feiern wir, was daraus geworden ist und wohin die Reise noch geht …
Veröffentlicht am
Walz Zeit, das Magazin löst nach 24 Jahren unser „Book of the Year“ ab und spiegelt unseren Anspruch an zeitgemäße Bildung wider. …
Veröffentlicht am
Wir gratulieren! Caroline & Johanna Reiter überzeugten mit ihrer Rede über die Spaltung der Gesellschaft und gewannen den wienXtra-Landeswettbewerb …
Veröffentlicht am
Die Walz möchte Schule aufbrechen – hinausgehen, Impulse setzen, Teil des gesellschaftlichen Dialogs sein. Der Rat der Republik bietet so einen Raum …
Veröffentlicht am
Am 15. Mai ab 18:00 Uhr verwandeln sich die Räumlichkeiten der Walz in eine bunte Entdeckungsreise durch unseren Schulalltag …
Veröffentlicht am
Beim Fahrradprojekt erlernen die Jugendlichen nicht nur technische und handwerkliche Skills, es geht auch um gelebte Solidarität und Nachhaltigkeit …
Veröffentlicht am
Im zweiten Walz-Jahr heißt es ab in die Berge! Tourengehen aber auch Lawinenkunde stehen am Programm. Warum machen wir das? …
Veröffentlicht am
Das Schattentheater ist mehr als der Einstieg in die Theaterarbeit, es vereint die Kunst des Schauspiels mit der Magie filigraner Scherenschnitte …
Veröffentlicht am
Wie die Walz digitale Kompetenz in einem offenen Prozess gemeinsam mit Jugendlichen, Eltern und Expert:innen entwickelt …
Veröffentlicht am
In der Beilage "Die Stadt der Kinder" des Kurier spricht Renate Chorherr mit Ute Brühl über die Walz. …
Veröffentlicht am
Renate Chorherr spricht in ihrem Leitartikel über den beobachtbaren Realitätsverlust und dessen Auswirkungen auf unser Handeln in der Walz …
Veröffentlicht am
Am Donnerstag, 23. Mai fand in der Walz eine Podiumsdiskussion mit Kandidat:innen aller im Nationalrat vertretenen Parteien statt …
Veröffentlicht am
Am 25. April fand die erste „Lebenswerkstatt Walz" statt. Interessierte konnten bei neun Stationen in den Walz-Alltag eintauchen und Besonderheiten …
Veröffentlicht am
Im 4. Jahr verbringen die Jugendlichen 3-4 Wochen im Ausland. Ziel ist es, einen sozialen Beitrag zu leisten... …
Veröffentlicht am
Die vielen Theaterprojekte sind Eckpfeiler der Walz. Sie eröffnen mannigfaltige Anlässe zu Bildung und bieten vielfältige Möglichkeiten …
Veröffentlicht am
Im 4. Jahr erleben die Jugendlichen hautnah, was es heißt, selbst-kreierte Produkte zu verkaufen und den Überblick über die Finanzen zu behalten. …
Veröffentlicht am
Tagesablauf, projektbasiertes Lernen, externe Prüfungen, Reisen, Theater - und Kunstschwerpunkt, Mentoring …
Veröffentlicht am
Ein ehemaliger Walzist, Jakob Erd, hat nach seinem Studium an der Montanuniversität Leoben einen spannenden Weg eingeschlagen …
Veröffentlicht am
Die Walz beginnt mit einem „Time-Out“ von der Schule. Im ersten Walz Jahr geht es vor allem darum, andere Lebenswelten …